Beratungsstelle Arbeit Krefeld
  • Aufgaben
  • Ausbeutung
  • Netzwerk
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Menü Menü
  • Beratung bei Arbeitslosigkeit und Ausbeutung

Hilfe bei Arbeitslosigkeit und Ausbeutung

Aufgaben der Beratungsstellen Arbeit

Neben dem bewährten Beratungsangebot bei Erwerbs- und Arbeitslosigkeit ist mit Einführung der Beratungsstellen Arbeit auch in Krefeld ein weiterer, wichtiger Beratungsschwerpunkt hinzugekommen: die Hilfe bei ausbeuterischer Beschäftigung.

Gemeint sind damit Beschäftigungsverhältnisse, bei denen gesetzliche Regelungen umgangen werden, z. B. durch Nichtzahlung des gesetzlichen Mindestlohns, fehlender Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Verweigerung eines bezahlten Urlaubs oder regelmäßigen Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche gegenüber Ihrem Arbeitgeber durchzusetzen. Wir begleiten Sie auf Wunsch zu Arbeitsgerichtsprozessen und vermitteln aus unserem Netzwerk Fachanwälte für Arbeitsrecht.

In der Beratung wird besonderer Wert auf die Zusammenarbeit mit Übersetzern gelegt, um möglichst eine Verständigung in der Landessprache zu gewährleisten. Die Beratung findet aufsuchend vor Ort, in Sprechstunden, telefonisch oder digital statt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer → Download (pdf).

E-Mail Beratungsstelle ALZ Krefeld E-Mail Beratungsstelle Stadt Krefeld

Ansprechpartner

Ökumenisches Arbeitslosenzentrum
Krefeld-Meerbusch e.V.
Westwall 32, 47998 Krefeld

Hans-Peter Sokoll
sokoll@alz-krefeld.de
Telefon: 02151-775744
Mo-Do: 08:00-17:00; Fr: 08:00 – 13:00

Stadt Krefeld
Von-der Leyen-Platz 1, 47792 Krefeld

Dorothee Munsch, Zimmer C 335
dorothee.munsch@krefeld.de
Telefon: 02151-863465
Mo-Do: 09:00-13:00

Woran erkennt man ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse?

Für betroffene Personen ist es wichtig, ihre Situation als möglicher Fall von strafrechtlich relevanter Arbeitsausbeutung zu erkennen. Wenn eine oder mehrere der nachfolgenden Merkmale auf Ihr Beschäftigungsverhältnis zutreffen, sollten Sie nicht zögern, Kontakt mit uns aufzunehmen.

  • Nichteinhaltung von vertraglichen oder tariflichen Vereinbarungen
  • Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns
  • fehlenden Arbeitsverträge oder Lohnabrechnungen
  • unrechtmäßige Abzüge vom Lohn
  • unzulässige Lohnabschläge (z.B. bei unverhältnismäßig hoher Miete für die Unterbringungen in Sammelunterkünften)
  • überzogene Leistungsvorgaben
  • Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz
  • fehlende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder bei Urlaub
  • unrechtmäßige Kündigungen
  • Umgehung von arbeitsrechtlichen Standards und Gefährdung von Sicherheit und Ordnung
  • Behinderung der Durchsetzung von Arbeitnehmer*innenrechten
  • u.v.m.

Wo finde ich Hilfe, wenn ich ausgebeutet werde?

  • Beratungsstellen Arbeit

    Hier finden Sie alle Beratungsstellen Arbeit in NRW und die entsprechenden Ansprechpartner*innen:
    https://www.mags.nrw/beratungsstellen-arbeit-onlinesuche

  • Arbeit und Leben

    Bereits seit 2013 berät Arbeit und Leben NRW Arbeitnehmer*innen aus Mittel- und Osteuropa bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Ab dem 01. Januar 2020 werden die Beratungsangebote nun für Arbeitnehmer*innen aller EU-Herkunftsländer geöffnet, die in NRW von ausbeuterischen oder prekären Arbeitsverhältnissen betroffen sind. Hier geht’s zum Link:
    https://www.aulnrw.de/de/projekte/projekte/arbeitnehmerfreizuegigkeit-fair-gestalten/

  • Fair arbeiten in Deutschland

    Die Webseite hält eine Vielzahl an wichtigen Information rund um das Thema Arbeitsrecht in Deutschland in verschiedenen Sprachen vor.
    https://www.fair-arbeiten.eu/

  • Gute Arbeitswelt in NRW

    In einer sich wandelnden Arbeitswelt setzt sich das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen für den Schutz, die soziale Sicherheit und die Weiterentwicklung der Beschäftigten ein. Die Tarifpartnerschaft und Mitbestimmung soll gefestigt und ausgebaut, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gefördert, die Chancen für die Digitalisierung für gute Arbeit genutzt, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gefördert und die Arbeitnehmer*innenrechte gestärkt werden. Diese Webseite stellt auch Informationen für Arbeitgeber zu dem Themenkomplex zur Verfügung.
    https://www.gute-arbeitswelt.nrw/

  • Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel

    Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel sind Realität – auch in Deutschland. Insbesondere migrantische und neu zugewanderte Arbeitnehmer*innen sind besonderen Risiken ausgesetzt. Beispielsweise fehlende Sprach- und Rechtskenntnisse, Hürden beim Zugang zum regulären Arbeitsmarkt sowie aufenthaltsrechtliche Bestimmungen können Zwangslagen begünstigen und Betroffene daran hindern, ausbeuterische Arbeitssituationen zu verlassen. Die Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel setzt sich bundesweit für nachhaltige Strukturen zur Unterstützung der Betroffenen und zur effektiven Strafverfolgung der Täter*innen ein. Hier geht’s zur Homepage:
    https://www.servicestelle-gegen-zwangsarbeit.de/

  • Zoll

    Auf der Homepage des Zolls finden Sie unter dem Stichwort „Arbeit“ eine Reihe von Informationen zu den Themen Mindestlohn, Branchenmindestlöhnen, zu Arbeitsbedingungen nach Tarifverträgen und Rechtsverordnungen oder dem Arbeitnehmer*innen-Entsendegesetz. Hier geht es zur Homepage:
    https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Arbeit/arbeit_node.html

  • Unzumutbare Arbeitsbedingungen

    Sie möchten sich über unzumutbare Arbeitsbedingungen beschweren und suchen eine kompetente Stelle, an die Sie sich wenden können? Dann sind Sie hier richtig. Unter der Rufnummer 0211 855 3311 werden Ihre Anrufe von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr entgegengenommen und an die Experten der zuständigen Behörde weitergeleitet. Ihr Anliegen wird so schnell wie möglich und diskret bearbeitet. Unabhängig von der Branche, Größe oder Zertifizierung eines Betriebes wird jeder Beschwerde nachgegangen.
    https://www.mags.nrw/ansprechpartner-und-beratung-zum-arbeitsschutz-nrw

Kontakt und Beratungsstellen

Ökumenisches Arbeitslosenzentrum
Krefeld-Meerbusch e.V.
Westwall 32, 47998 Krefeld

Hans-Peter Sokoll
sokoll@alz-krefeld.de
Telefon: 02151-775744
Mo-Do: 08:00-17:00; Fr: 08:00 – 13:00

Terminanfrage
Jetzt anrufen

Stadt Krefeld
Von-der Leyen-Platz 1, 47792 Krefeld

Dorothee Munsch, Zimmer C 335
dorothee.munsch@krefeld.de
Telefon: 02151-863465
Mo-Do: 09:00-13:00
Fr: geschlossen

Terminanfrage
Jetzt anrufen

Impressum
Datenschutz

© Copyright - Beratungsstelle Arbeit Krefeld
  • Facebook
Nach oben scrollen

Cookies-Einstellungen

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Einstellungen“ beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Schloss-Symbol in der linken unteren Ecke der Webseite klicken. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle auswählenEinstellungen

Cookie- and Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Bei der Nutzung der Website werden sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen hier nur dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Dort können Sie einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unserer Website haben kann.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen übernehmenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen